Belegstellenaufbau 2025

Es ist wieder soweit, die Belegstelle Rachel Diensthütte steht wieder vor der Eröffnung, 

Wir bitten euch und eure Mitglieder wieder tatkräftig beim Aufbau mit zu helfen! 

Wer kann, Bitte Heckenzangen zum auszwicken mitbringen! 

Termin: 03.05.2025, 9:15 Uhr

Züchterschulung in Kringell

Die Züchterschulung in Kringell findet am:

Dienstag, 06.05.2025, 15:00-18:00 Uhr am Bienenprüfhof in Kringell 2, 94116 Hutthurm, am Staatsgut Kringell, Versuchs- und Bildungszentrum für ökologischen Landbau – Ökoakademie.

Themen:

  • Theorie:
    o Vortrag: Aktuelles aus dem IBI
    o Vortrag: ZuFi: Ergebnisse der Umfrage bei Züchtern
    o Vortrag: Genomische Selektion am Beispiel der Untersuchung von Drohnenvölkern
  • Praxis:
    o Gemeinsame Volksbeurteilung
    o Sichere Körproben nehmen
    o Austausch zur Praxis an den Völkern

Arbeitseinsatz am Viechtacher Lehrbienenstand

Am 12.04.2025 trafen sich die Viechtacher Imker um rund um den Lehrbienenstand „klar Schiff“ zu machen.

Das Bienenhaus und der Randstreifen zum Nachbargrundstück war schon stark zugewachsen – hier lag der Focus des diesjährigen Frühjahr-Einsatzes.

Zudem wurden noch Pfeiler für eine großes Sonnensegel vor dem Bienenhaus gesetzt.

Online-Vortrag über Wildbienen

Wir möchten über ein neues Online-Angebot aus dem LVBI Fachbereich Wildbienen informieren und zugleich eine Einladung aussprechen, daran teilzunehmen:

Biologie der Wildbienen (Gattungen und Bestimmungshilfen)
Dienstag 01. April 19.00 – 19.45 Uhr
Referent Stefan Traßl informiert über die Biologie der Wildbienen, wie wir sie erkennen und welche Gattungen es gibt.

Für die Teilnahme an den Onlinekursen ist keine Anmeldung erforderlich. Es entstehen auch keine Teilnahmegebühren. Der Link zur online-Teilnahme ist aktuell auf der Homepage des Landesverbands veröffentlicht:

https://www.lvbi.de/component/eventbooking/vortrag/nistplatz-und-nahrungsangebote-f%C3%BCr-wildbienen.html

Umwidmung Vespa velutina

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz informiert mit Datum vom 24.03.25 die Umweltämter der Länder:

Dass das BMUV die EU-Kommission heute über die Einstufung von Vespa velutina als „weit verbreitet“ in Deutschland gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) 1143/2014 unterrichtet hat.

Notifizierungen von Früherkennungen sind damit nicht mehr erforderlich.

Das entsprechende Managementmaßnahmenblatt soll nun veröffentlicht werden.

Kreisversammlung 2025

Liebe Vorsitzende der Imkervereine im Landkreis Regen!
Der Kreisverband lädt ein zur Kreisversammlung mit Vertretern aus Politik und Verbänden.

Termin: Sonntag, 23. März um 9:00 Uhr im Haus der Bienen in Kirchberg

« Ältere Beiträge