Gerhard Kronschnabl und Franz Rothkopf haben für 2025 wieder ein umfangreiches Programm zusammen gestellt:
Kategorie: Vereine
Den Terminplan zum ausdrucken findet ihr hier:
Lehrgänge 2024 im ,,Haus der Bienen” in Kirchberg i. Wald
(Anmeldung: Gerhard Kronschnabl, Tel.09921-7820, E-Mail: gdkron@freenet.de)
- Donnerstag 14. März
(18:30 – 21:30 Uhr) Grundkurs für Imkeranfänger (1)
(Basisteil)(G. Kronschnabl) - Donnerstag 28. März
(18:30 – 21:30 Uhr) Grundkurs für Imkeranfänger (2)
(Praxisteil)(G. Kronschnabl) - Donnerstag 18. April
(18:30 – 21:30 Uhr) Jungvölkerbildung in der Schwarmzeit
(G. Kronschnabl)
(Erweitern, Aufsetzen, Schwarmverhinderung, Ablegerbildung) - Donnerstag 11. Juli
(18:30 – 21:30 Uhr) Spätsommerpflege und Varroa-
Behandlungsmethoden
(Fangwaben, Brutentnahme, usw.) - Ab 05. August
Honigkurs – Praktischer Teil an verschiedenen Orten
(Ernte und Verarbeitung von Honig (Schleudern und Sieben),
Aufbereitung, Abfüllen und Etikettieren, Lagern)
Anmeldung erforderlich beim Kreisvorsitzenden Rothkopf - Donnerstag 07. Nov.
(18:30 – 21:30 Uhr) Honigkurs – Theorie (Teil 1 + Teil 2) (Kronschnabl, Rothkopf)
Biologie der Biene, Entstehung von Honig
(Entstehung von Honig, Ausgangsstoffe und Umarbeitung durch
die Bienen, Inhaltsstoffe des Honigs, Qualitätsparameter) - Donnerstag 14. Nov.
(18:30 – 21:30 Uhr) Honigkurs – Theorie (Teil 2 + Teil 3) (Kronschnabl, Rothkopf)
Honigrecht, Honigverarbeitung, Rechtsvorschriften
(Hygienevorschriften, Dokumentation, Honigbuch,
Honigvermarktung, Qualitätssicherung) - Donnerstag 21. Nov.
(18:30 – 21:30 Uhr) Honigkurs – Theorie (Teil 4) (Kronschnabl, Rothkopf)
Honigglasetiketierung, Markenrecht
(Zertifizierung des Imkers gemäß des Deutschen Imkerbundes,
Warenzeichen des DIB, Markenrecht)
(G. Kronschnabl)
Liebe Imker,
der Imkerverein Viechtach lädt ein zur
Imkerfortbildung Bienenkrankheiten
Referent: Bienensachverständiger Georg Zellner
Freitag, den 24.11.2023 um 18:00 Uhr
Gasthaus Iglhaut, Mönchshofstraße 24, 94234 Viechtach
Der größte Feind unserer Honigbienen ist nach wie vor die eingeschleppte Varroa-Milbe. Imkerinnen und Imker achten darauf, den Befall unter der sogenannten „Schadschwelle“ zu halten.
Dennoch sind betroffene Bienen geschwächt und anfälliger für andere, immer schon vorkommende Bienenkrankheiten.
Um diese zu erkennen und die Völker entsprechend zu schützen stellt Bienensachverständiger Georg Zellner die im Bienenvolk vorkommenden Krankheiten vor.
Auch invasive und die Honigbienen schädigende Insekten wie der kleine Beutenkäfer und die Asiatische Hornisse werden besprochen.
Den Terminplan zum ausdrucken findet ihr hier:
Lehrgänge 2023 im ,,Haus der Bienen” in Kirchberg i. Wald
(Anmeldung: Gerhard Kronschnabl, Tel.09921-7820, E-Mail: gdkron@freenet.de)
- Donnerstag 16. März
Grundkurs für Imkeranfänger (1) (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Basisteil) - Freitag 31. März
Grundkurs für Imkeranfänger (2) (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Praxisteil) - Donnerstag 20. April
Völkerführung zur Schwarmzeit (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Erweitern, Aufsetzen, Schwarmverhinderung, Ablegerbildung) - Donnerstag 06. Juli
Varroatose: Betriebsweisen und Behandlungsmethoden (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Fangwaben, Brutentnahme, usw.) - Samstag 11. November
Honigkurs – mit Zertifikat (G. Kronschnabl, F. Rothkopf 13:00 – 18:00 Uhr) Qualität vom Rohstoff bis ins Honigglas (Grundlagen, Verarbeitung und Vermarktung von Bienenhonig) - Ab Samstag 2. Juli
Praktischer Teil des Honigkurses an verschiedenen Orten (Schleudern, Entdeckeln, Abfüllen, usw.)
Anmeldung erforderlich unter 09927-1525
Der Imkerstammtisch ist vereinsübergreifend und findet an folgenden Tagen (1, Halbjahr 2023) im Haus der Bienen immer um 19:00 Uhr statt
- 09. Februar
- 09. März
- 6. April
- 11. Mai