Gerhard Kronschnabl und Franz Rothkopf haben für 2025 wieder ein umfangreiches Programm zusammen gestellt:
Autor: andreas (Seite 1 von 4)
Der Bezirksverband Imker Niederbayern veranstaltet am 15. Februar 2025 in Aiterhofen eine Bienenwarteschulung.
Am Nachmittag hält Bianca Duventäster vom Landesverband Badischer Imker e.V. einen Vortrag über die asiatische Hornisse.
Am kommenden Samstag, 07.09.2024 wird unsere Belegstelle abgebaut. Der Kreisverband bittet dazu wieder die örtlichen Vereine zur Mithilfe.
Wenn möglich, bitte wie immer Astscheren zum auslichten mit bringen.
Im Anschluss gibt es natürlich wieder eine Brotzeit.
Liebe Imker, Hr. Fleischmann bietet aufgrund mehrerer Nachfragen noch ergänzende Kurstermine (gezielt für Anfänger) zum bisherigen Programm für 2024 an.
Folgende Termine sind vorgesehen:
Di. 17. Sept. 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr, Imkeranfänger Teil 1 – Biologie der Honigbiene
Do. 19. Sept. 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr, Imkeranfänger Teil 2 – Grundlagenentscheidung
Di. 24. Sept. 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr, Honigschulung Modul 1
Mi. 25. Sept. 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr, Honigschulung Modul 2
Do. 26. Sept. 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr, Honigschulung Modul 3
Veranstaltungsort ist bei allen Kursen das Infozentrum Isarmündung.
Anmeldung bitte direkt bei:
Stefan Fleischmann
Staatliche Fachberatung für Bienenzucht in Niederbayern
Telefon: +49 931 9801-3683
Stefan.Fleischmann@lwg.bayern.de
www.lwg.bayern.de/Bienen
Unsere Belegstelle wurde am 09. Mai von vielen fleißigen Händen aufgebaut.
Im Anschluss wurden die Helfer wieder von Franz Rothkopf mit einer Brotzeit verpflegt.
Ab dem 15. Mai können wieder Königinnen angeliefert werden. Öffnungszeiten immer Mi. und Sa. von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Hallo Imkerfreunde,
Es ist wieder soweit, wir bitten euch und eure Mitglieder zur Mithilfe beim Belegstellenaufbau!
Termin: 04.05.2024 um 9:30 Uhr
Ort: Belegstelle Rachel Diensthütte
Bitte nehmt etwas Werkzeug mit zur Ausbuschung.
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüsse, Franz Rothkopf
Leiter der Belegstelle
Liebe Imker, der LVBI bittet um Teilnahme an der Umfrage zum EU-Honigmarkt:
https://form.jotform.com/copacogeca/Questionnaire-EU-Honey-Market
Die Umfrage ist anonym und läuft bis zum 22. März.
Nachfolgend noch das Anschreiben des LVBI:
EU-Imkerei in Not?
Es gibt so manche persönlichen Berichte über Probleme von Imkereibetrieben in der Europäischen Union. Doch harte Daten fehlen. Eine Umfrage soll nun die notwendige Datengrundlage schaffen, um die Situation der Imkerei darzustellen.
Die Berufsimkerei in Europa steht unter Druck: Vieles deutet darauf hin, dass gestiegene Produktionskosten, gesunkene Nachfrage, volle Lager und billige Honigimporte diverse Betriebe in unterschiedlichen Mitgliedsstaaten in Schieflage bringen. Allerdings fehlen bis jetzt belegbare Daten, die dieses Szenario untermauern. Die EU-Kommission hat daher in Gesprächen deutlich gemacht, dass sie ohne entsprechende Daten nicht tätig werden wird. Aus diesem Grund hat die Honig-Arbeitsgruppe der Landwirtschaftsorganisation Copa-Cogeca unter Mitwirkung des Deutschen Imkerbundes einen Fragenkatalog entworfen, um die notwendigen Daten zu sammeln.
Die Umfrage soll eine Grundlage liefern, um mit der Kommission besser über Hilfen für den Imkereisektor verhandeln zu können. Dafür sind Ihre Angaben enorm wichtig – egal, ob Sie deutliche wirtschaftliche Veränderungen erfahren haben oder nicht. Es wird ein reales Abbild der aktuellen Situation benötigt. Um diese nachvollziehen zu können, sind Daten aus den zurückliegenden drei Jahren notwendig. Nutzen Sie für die Umfrage daher unbedingt Ihre eigenen Aufzeichnungen – und lassen Sie sich davon bitte nicht abschrecken! Nicht alle Fragen müssen beantwortet werden, doch je detaillierter der Datensatz wird, desto besser. Helfen Sie mit, wenn Sie Veränderungen für den Imkereisektor unterstützen wollen.
Am 02.02.2024 wurde beim Imkerverein Viechtach in der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt.
Nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit legte Josef Muhr sein Amt nieder und übergab die Führung des Vereins an Georg Saller.
Weitere Infos unter www.imkerverein-viechtach.de
Die Züchtertagung des Bezirksverbandes Imker Niederbayern findet am Samstag, den 2. März 2024 in Plattling statt.
Tagungslokal ist das Hotel zur Isar, Passauer Str. 2.
Beginn: 10:00 Uhr
Ende ca. 16.00 Uhr
Weiter Infos in der offiziellen Einladung: