Imkerfortbildung Bienenkrankheiten

Liebe Imker,

der Imkerverein Viechtach lädt ein zur

Imkerfortbildung Bienenkrankheiten
Referent: Bienensachverständiger Georg Zellner

Freitag, den 24.11.2023 um 18:00 Uhr
Gasthaus Iglhaut, Mönchshofstraße 24, 94234 Viechtach

Der größte Feind unserer Honigbienen ist nach wie vor die eingeschleppte Varroa-Milbe. Imkerinnen und Imker achten darauf, den Befall unter der sogenannten „Schadschwelle“ zu halten.

Dennoch sind betroffene Bienen geschwächt und anfälliger für andere, immer schon vorkommende Bienenkrankheiten.

Um diese zu erkennen und die Völker entsprechend zu schützen stellt Bienensachverständiger Georg Zellner die im Bienenvolk vorkommenden Krankheiten vor.

Auch invasive und die Honigbienen schädigende Insekten wie der kleine Beutenkäfer und die Asiatische Hornisse werden besprochen.

Belegstelleninfos 2023

Die Belegstelle ist vom 17. Mai bis 12. August jeweils Mittwochs und Samstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.

Zuchstoffabgabe nach telefonischer Anfrage.
Bitte beachten: Beim Transport über Landkreisgrenzen benötigt das kleine Gesundheitszeugnis.
Vergünstigte Königinnenabgabe im Schutzkreis nach Anfrage.

Belegstellenleitung: Franz Rothkopf Tel. 09927/1525 oder 015153547509.

Dieses Jahr haben wir 26 Drohnenvölker auf der Belegstelle.
Zuchtbuchnummer DE- 2-70-16-2020 K vom Züchter Martin Perner.

  • Gesamtzuchtwert 113
  • Honigleistung 112
  • Sanftmut 113
  • Wabensitz 113
  • Schwarmverhalten 114
  • Varroaindex 105
  • Leistungsindex 115


Termine 2023 im Haus der Bienen

Den Terminplan zum ausdrucken findet ihr hier:

Lehrgänge 2023 im ,,Haus der Bienen” in Kirchberg i. Wald
(Anmeldung: Gerhard Kronschnabl, Tel.09921-7820, E-Mail: gdkron@freenet.de)

  • Donnerstag 16. März
    Grundkurs für Imkeranfänger (1) (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Basisteil)
  • Freitag 31. März
    Grundkurs für Imkeranfänger (2) (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Praxisteil)
  • Donnerstag 20. April
    Völkerführung zur Schwarmzeit (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Erweitern, Aufsetzen, Schwarmverhinderung, Ablegerbildung)
  • Donnerstag 06. Juli
    Varroatose: Betriebsweisen und Behandlungsmethoden (G. Kronschnabl 18:30 – 21:00 Uhr) (Fangwaben, Brutentnahme, usw.)
  • Samstag 11. November
    Honigkurs – mit Zertifikat (G. Kronschnabl, F. Rothkopf 13:00 – 18:00 Uhr) Qualität vom Rohstoff bis ins Honigglas (Grundlagen, Verarbeitung und Vermarktung von Bienenhonig)
  • Ab Samstag 2. Juli
    Praktischer Teil des Honigkurses an verschiedenen Orten (Schleudern, Entdeckeln, Abfüllen, usw.)
    Anmeldung erforderlich unter 09927-1525

Belegstelle 2021

Am 08.05.2021 haben wir unsere Belegstelle mit vielen freiwilligen Helfern aus unseren Ortsvereinen wieder startklar für die neue Saison gemacht.

Die Belegstelle öffnet am 15.05.2021, die Öffnungszeiten sind wie letztes Jahr: Mittwochs und Samstags von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Belegstellenabbau 2020

Liebe Imker,
wir bitten wieder um Mithilfe beim Abbau unserer Belegstelle am Samstag den 05.09.2020.

Los geht es um 09:30 Uhr. Bitte bringt auch Astscheren und Motorsensen zum Freimachen des Geländes mit.

Wie immer wird Franz für Brotzeit und Getränke sorgen.

Belegstelle geöffnet

Die Belegstelle Rachel-Diensthütte hat 2020 vom 15. Mai bis 08. August geöffnet.

Unsere 24 Drohnenvölker sind von der Abstammung vom 4a-Volk  2-710-60-2017K.

Öffnungszeiten: Immer Mittwochs  und Samstags  von 18:00 bis 20:00 Uhr
Abweichende Zeiten können bei Franz Rothkopf unter 09927/1525 angefragt werden.

Zuchtstoff wird nur unter Anmeldung abgegeben. Es wird ein kleines Gesundheitszeugnis benötigt. Bei der Anlieferug sind die Coronaauflagen zu beachten !

Belegstellenaufbau 2020

Der Betrieb der Belegstelle wurde unter „Corona-Auflagen“ genehmigt.

Franz Rothkopf bittet um Mithilfe beim Aufbau am kommenden Samstag, den 25.04.2020 um 9:00 Uhr.

Falls möglich, bringt euch bitte eine Gesichtsmaske mit und natürlich wie immer Werkzeug zum Ausschneiden (Astschere, Motosense, Motorsäge).

Damit für die Brotzeit, die anschließend stehend als Buffet angeboten wird, kalkuliert werden kann, meldet euch bitte bei Franz an:

Email: franzrothkopf@aol.com oder 09927-1525.

Info: Wir verzichten wegen der „Corona-Situation“ auf das bilden von Fahrgemeinschaften.

« Ältere Beiträge